SliderTaekwondoSportberichte

Bericht zum Leipziger Technik Turnier am 29.03.2025

Am Samstag, den 29. März 2025, fand das Leipziger Technik Turnier statt, bei dem insgesamt 191 Athleten aus acht verschiedenen Landesverbänden an den Start gingen. Das KSZU Meiningen war mit einer engagierten Gruppe von vier Athlet:innen vertreten: Eileen Annemüller (4. Kup), Jasmin Schleifer, Melanie Latka (beide 5. Kup) und Konstantin Weyer (1. Kup). Auch Nicole Brandt (2. Dan) aus dem Verein Tangun Hamburg, eine befreundete Taekwondo-Sportlerin, war mit dabei und unterstützte das Team sowohl als Coach als auch in der Betreuung der einzelnen Athleten.

Eileen trat in der Disziplin „Einzel, weiblich, 18-30 Jahre“ (Leistungsklasse 3) sowie im „2er Team bis 35 Jahre“ gemeinsam mit Konstantin an. Jasmin und Melanie nahmen in der Kategorie „Einzel, weiblich, 12-14 Jahre“ (Leistungsklasse 4) teil, während Konstantin sich sowohl im Einzel (männlich, 18-30 Jahre, Leistungsklasse 2) als auch im „2er Team“ mit Eileen in der Leistungsklasse 3 beweisen konnte.

Das Turnier begann mit den Team-Wettbewerben, bei denen Konstantin und Eileen als erstes antraten. Sie zeigten im Finale eine beeindruckende Leistung, indem sie in der ersten Runde (Form 3) mit nahezu perfekter Synchronität und sauberer Technik brillierten. In der zweiten Runde (Form 4) kam es bei Eileen jedoch aufgrund von Nervosität zu einem kleinen Fehler, was zu einem Punktabzug in der Technikwertung führte. Trotz dieses kleinen Missgeschicks erreichten sie einen starken 2. Platz, was ihre Leistung und das Potenzial für zukünftige Wettkämpfe unterstrich.

Konstantin zeigte auch im Einzelwettbewerb eine bemerkenswerte Leistung. Nach der ersten Runde (Form 8) ging er in Führung, doch leider führten zwei Ungenauigkeiten in Form 4 zu Punktabzügen, sodass er am Ende „nur“ den 2. Platz erreichte. Dennoch war seine Leistung in der Leistungsklasse 2 stark und ließ großes Potenzial für die Zukunft erkennen.

Melanie und Jasmin traten in einer sehr starken Gruppe mit 14 Teilnehmerinnen an. Beide mussten sich zunächst in der Vorrunde beweisen, in der die besten Neun ins Finale kamen. Jasmin trat als Erste an und zeigte eine starke Leistung, gefolgt von Melanie, die ebenfalls eine saubere Form präsentierte. Leider war die Konkurrenz in dieser Gruppe zu stark, sodass Melanie das Finale um nur einen Platz verpasste und Jasmin um zwei Plätze. Melanie erreichte den 10. Platz, Jasmin den 11. Platz – dennoch war es eine starke Leistung, auf der weiter aufgebaut werden kann.

Im Anschluss trat Eileen in ihrer sehr großen Gruppe mit 12 Teilnehmerinnen an. Auch hier fand zunächst eine Vorrunde statt, und Eileen konnte sich trotz anfänglicher Nervosität mit einer soliden Form 2 für das Finale der besten acht qualifizieren. Im Finale zeigte Eileen eine herausragende Leistung, indem sie sowohl die Form 6 als auch die Form 3 souverän präsentierte. Ihre starke Performance im Finale sicherte ihr die Bronzemedaille, wobei sie nur 0,3 Punkte von Silber entfernt war – eine tolle Leistung, die mit einem dritten Platz belohnt wurde. Vor allem ist herauszuheben, dass sich Eileen nicht nur gegen Gegnerinnen mit einem höheren Gürtelgrad durchsetzte, sondern auch eine Athletin aus dem Landeskader Sachsen hinter sich ließ!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Athlet:innen des KSZU Meiningen an diesem Turnier eine sehr gute Leistung zeigten. Melanie und Jasmin haben wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt, die sie in ihren nächsten Turnieren nutzen können. Konstantin und Eileen haben sich mit ihren Podestplätzen ebenfalls hervorragend präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass mit kontinuierlichem Training und einer noch feineren Abstimmung der Technik und Präsentation in Zukunft noch mehr zu erwarten ist.

Ein besonderer Dank gilt Nicole Brandt von Tangun Hamburg, die das KSZU Meiningen nicht nur als Coach unterstützte, sondern auch wertvolle Tipps für das gesamte Team bereithielt.

Das nächste Trainingsziel wird es sein, an den gezeigten Leistungen anzuknüpfen und sowohl die Technik als auch die Präsentation weiter zu verbessern.