SliderTaekwondoSportberichte

KSZU-Taekwondo-Team glänzt mit 4mal Gold beim Bundesranglistenturnier

Am 10.5.25 machten sich 5 Vollkontakt-Wettkämpfer des KSZU Meiningen e.V. auf den Weg nach Gera zum Thüringenpokal, welcher zugleich Landesmeisterschaft und ein Bundesranglistenturnier ist.

In der Leistungsklasse 2 starteten Ilya Dudok -59kg Jugend und Mykyta Livyi -45kg Kadetten und in der höheren Leistungsklasse 1 Tim Langghut, -63kg Senioren, Omol Rahimi -49kg Senioren und Johanna Carlotta Zander -42kg Jugend. Omol Rahimi war in ihrer Alters- und Gewichtsklasse leider ohne Gegnerin und erhielt kampfloses Gold. Tim Langghut konnte leider nur eine von 3 Runden für sich entscheiden und musste sich daher, trotz beherztem Einsatz und Kampfgeist, in seinem Auftaktkampf geschlagen geben.

Johanna Carlotta Zander, welche eigentlich überwiegend auf internationaler Bühne in Europa kämpft, ist unser erfolgstechnisch gesehenes „Schwergewicht“ und knüpft auch in ihrem 1. Jugendjahr an ihre Kadettenzeiterfolge an. Sie holte sich bereits 3 Jahre in Folge den Deutschen Meistertitel und durfte im Februar diesen Jahres das 1. Mal mit 14 Jahren bei der U21 Deutschen Meisterschaft starten, wo sie sich sogar gegen Sportsoldatinnen bis ins Finale durchkämpfte und sich den Vizemeistertitel der U21 sicherte. Zu erwähnen ist, dass sie mit  ihren 14 Jahren der jüngste Jahrgang dieser Klasse ist und da U21 in den Seniorengewichtsklassen gekämpft wird und diese dort unterste Gewichtsklasse ganze 2 über ihrer eigentlichen in der Jugend liegt, war sie auch die leichteste Kämpferin dieser Klasse. Die Landesmeisterschaft war eine Art Ehrensache und sie besiegte ihre ein Jahr ältere Gegnerin vorzeitig in 2 Runden ohne selbst einen einzigen Trefferpunkt zu kassieren und sicherte sich somit souverän den Landesmeistertitel.

Ilya Dudok und Mykyta Livyi sind unsere Wettkampfneulinge, zeigen aber von Beginn an viel Talent und Einsatz und konnten ihr 2. Turnier überhaupt mit 2 mal Gold krönen. Beide konnten ihre jeweiligen Kämpfe mit deutlichem Punktunterschied für sich entscheiden. In ihnen steckt viel Potenzial und für sie heißt es weiter fleißig trainieren und Gürtelprüfungen bestehen, um den Weg in die höhere Leistungsklasse 1 zu gehen. Es war ein erfolgreicher, erfahrungsreicher und teamstärkender Tag und Coach Sebastian Grosse kehrt zufrieden mit dem Ergebnis mit seinem Team nach Meiningen zurück.